- der Wandertrieb
- (Zoologie) - {migratory instinct}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wandertrieb (Humanmedizin) — Wandertrieb ist ein veralteter Begriff, der im Zusammenhang mit der Wohnungslosenhilfe, die damals noch Nichtseßhaftenhilfe hieß, zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt worden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Hintergrund: Die Medizinische… … Deutsch Wikipedia
Wandertrieb — steht für folgende deutschen Begriffe: Wandertrieb (Humanmedizin) ein Begriff in der Humanmedizin im Zusammenhang mit Obdachlosigkeit Wandertrieb (Zoologie) ein angeborener Drang bei Tieren, ihre Reviere zu bestimmten Zeiten zu verlassen Dies … Deutsch Wikipedia
Wandertrieb (Zoologie) — Als Wandertrieb bezeichnet man bei Tieren ein angeborenes Instinktverhalten, das die Tiere dazu veranlasst, ihr Revier und ihren Aktionsraum zu bestimmten Jahreszeiten oder infolge von Umweltveränderungen zu verlassen und ein anderes Gebiet… … Deutsch Wikipedia
Wandertrieb — Wạn|der|trieb 〈m. 1; unz.〉 1. Trieb zum Wandern 2. 〈Med.〉 krankhafter Trieb zum Davonlaufen bei Epileptikern u. psychisch Kranken 3. 〈Zool.〉 Instinkt, der bestimmte, jahreszeitlich bedingte Ortsveränderungen steuert * * * Wạn|der|trieb, der… … Universal-Lexikon
Geschichte der Erforschung der Aale — Anguilla Junge Amerikanische Aale (Anguilla rostrata) Systematik Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei … Deutsch Wikipedia
Dissoziative Fugue — Wandertrieb ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Wohnungslosenhilfe, die damals noch Nichtseßhaftenhilfe hieß, zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt worden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Hintergrund: Die Medizinische Studie von… … Deutsch Wikipedia
Fugue — Wandertrieb ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Wohnungslosenhilfe, die damals noch Nichtseßhaftenhilfe hieß, zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt worden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Funktion 2 Hintergrund: Die Medizinische Studie von… … Deutsch Wikipedia
Erzherzog Ludwig Salvator — Ludwig Salvator Ludwig Salvator (* 4. August 1847 in Florenz; † 12. Oktober 1915 in Brandeis, Böhmen) war Erzherzog von Österreich und Toskana. Er ist heute vor allem durch seine naturwissenschaftlichen und landeskundlichen Studien des… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Salvator — (* 4. August 1847 in Florenz; † 12. Oktober 1915 in Brandeis, Böhmen) war Erzherzog von Österreich und Toskana. Er ist heute vor allem durch seine naturwissenschaftlichen und landeskundlichen Studien des Mittelmeerraums bekannt … Deutsch Wikipedia
Buchsand — Karte der Meldorfer Bucht, Trischen ist die größte und südlichste Insel, nördlich davon sind Tertius und Blauort Trischen ist eine etwa 180 Hektar große Insel vor der Meldorfer Bucht, etwa 14 Kilometer vor der Dithmarscher Nordseeküste – die… … Deutsch Wikipedia
Daphnis nerii — Oleanderschwärmer Oleanderschwärmer (Daphnis nerii) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) … Deutsch Wikipedia